Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Themen, Neuigkeiten und Planungen des Wirtschaftsforums Elster-Röder e.V.

Auch in diesem Jahr plant das Forum wieder mehrere Gesprächsrunden unter dem Leitsatz: Wirtschaft fragt – Politik antwortet.

Einkaufskarte Elster-Röder

Sehr geehrte Händler und Gewerbetreibende der Region Elster-Röder!

Wir, das Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V., beabsichtigen für die Region Elster-Röder in Zusammenarbeit mit den Unternehmen und den Händlern in und um die Städte Gröditz, Elsterwerda und Bad Liebenwerda eine Einkaufskarte herauszugeben.

Grundanliegen der Karte soll die Bündelung und damit die Erhöhung der Kaufkraft im Gebiet Elster-Röder sein.

Speziell für dieses Projekt, aber nicht nur dafür, streben wir Kooperationen mit den Gewerbevereinen der Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda an.

Das Hauptanliegen der Karte soll sein, den regionalen Arbeitgebern die Möglichkeit zu bieten, ihren Beschäftigten diese aufladbare Karte z. B. für Sonderzahlungen zur Verfügung zu stellen, um damit ihr Engagement für die Region zu stärken.

Eine weitere Möglichkeit ist, diese Karte (Gutschein) als Geschenk zu verwenden und den Verkauf mit Aufladung über verschiedene Verkaufspunkte zu betreiben.

Wir hoffen, Sie als Händler und Gewerbetreibende von unserer Idee überzeugen zu können, um viele  Akzeptanzstellen in der Region Elster-Röder zum Mitmachen zu bewegen.

Herausgeber der Karte soll das Wirtschaftsforum Elster- Röder in Zusammenarbeit mit den Gewerbevereinen Bad Liebenwerda, Elsterwerda und einem noch zu suchendem Händlerverbund in Gröditz sein.

              Erste Frage an Sie als Unternehmer und Händler: Machen Sie mit?

              Zweite Frage: Wir würden Ihnen gern in einem persönlichem Gespräch dieses regionale      

                                        Projekt vorstellen: Würden Sie sich dafür Zeit nehmen?

Kontaktaufnahme: Wir kommen per E-Mail auf Sie zu oder Sie melden sich bei uns unter

                                     Tel.: 0172/1837532 oder E-Mail: info@wirtschaftsforum-elster-roeder.de

Info zum System: Zurzeit wählen wir aus mehreren Angeboten gemeinsam mit interessierten Händlern der Region das nach unserer Meinung effektivste Angebot aus. Dabei bevorzugen wir Angebote, die bereits in unseren Bundesländern erfolgreich eingesetzt werden.

Austausch Schule – Wirtschaft

Am Montag, den 20.06.2022 trafen sich im Rahmen der vom Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. angestrebten Zusammenarbeit, Vertreter verschiedener Träger und Institutionen, zum Austausch über berufliche Orientierung und Entwicklung in unserer Region. Die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg hatte in Abstimmung mit dem Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. die Initiative ergriffen und nach Elsterwerda eingeladen. Mit freundlicher Unterstützung der Holzzentrum Theile GmbH – Tagungsort, kam es so zu einem konstruktiven Gedankenaustausch. Alle Beteiligten kamen überein, bis Ende September 2022 einen gemeinsamen Maßnahmen-Plan für unsere Region in den Landkreisen Elbe-Elster und Meißen zu erstellen und sich dann gemeinsam an die Umsetzung zu machen. Ein Dank an dieser Stelle auch an Frau Claudia Krüger von der Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH für die Vorbereitung und Organisation dieser Veranstaltung, sowie an alle Teilnehmer für ihre Bereitschaft sich einzusetzen.

Wirtschaftsforum bei Holz Theile
Holz Theile lädt zum Treffen mit dem Wirtschaftsforum
Projekt Schule zusammen mit Holz Theile und dem Wirtschaftsforum

Bürgermeisterwahl in Gröditz – bitte gehen Sie wählen

Auch wenn unser Wirtschaftsforum nicht nur aus Gröditzer Unternehmen besteht, so eint uns doch das gleiche Interesse an starken Kommunen und damit einer starken Region. Aus diesem Grund möchten wir uns auch in das Wahlgeschehen einbringen. Eine erste Anmerkung zur Bürgermeisterwahl finden Sie auf unserem Flyer im Röderjournal. Wir möchten  unsere Gedanken dazu aber auch auf unserer Website und dem Facebook-Auftritt vertiefen. Wie schon im Flyer beschrieben kommen aus unserer Sicht, auf Grund ihrer Verwaltungserfahrung, zwei Kandidaten in Betracht.

Beide von uns favorisierten Kandidaten verfügen darüber, wobei es egal sein sollte ob er seinen Wohnsitz in der Stadt hat oder auch nicht. Jochen Reinicke ist auch nicht Bürger von Gröditz und ist doch für die positive Entwicklung verantwortlich. Das zeigt doch deutlich, dass praktische Verwaltungserfahrung sehr wichtig ist. Wir, als eine Vereinigung von Unternehmen, würden praktische Erfahrung bevorzugen, da sie auch sehr oft in unserer täglichen Arbeit den Ausschlag gibt.

Es liegt bei Ihnen am 12.06.2022 durch eine hohe Wahlbeteiligung den besten Kandidaten als ersten Repräsentanten für Stadt und Region zu wählen.

Unsere bisherige Arbeit zeigt, dass wir in der Stadt Gröditz einen verlässlichen Partner haben und das sollte auch im Interesse aller Einwohner und unserer Unternehmen so bleiben.

Sie entscheiden am 12.06.2022 mit wem wir den eingeschlagenen Weg weitergehen und die bisher geleistete Arbeit fortführen.

Ministertreffen mit dem Wirtschaftsforum bei der Impulsa AG
Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung zu Gast beim Wirtschaftsforum

Wirtschaft:fragt – Politik:antwortet + heute mit Minister Guido Beermann

Unter diesem Leitgedanken trafen sich am 06.05.2022, auf Einladung des Wirtschaftsforums Elster-Röder e.V., Vertreter aus Wirtschaft, Politik und der öffentlichen Hand beim Gastgeber Impulsa AG in Elsterwerda.

Gast der heutigen Veranstaltung war der brandenburgische Minister für Infrastruktur und Landesplanung Guido Beermann, in dessen Verantwortung auch die Bereiche Bauen & Verkehr liegen.

In ca. 2,5 Stunden wurden viele Themen angesprochen und diskutiert. Der Minister beantwortete Fragen der anwesenden Unternehmer und städtischen Vertreter zu Gewerbeflächen und Straßenanbindungen. Aber auch das Thema Verkehrsanbindung in unserer ländlichen Region, hier z.B. der PlusBus wurde ausführlich besprochen, genau wie die Anbindung der regionalen Unternehmen an den öffentlichen Verkehr. Dabei spielte auch die Verbesserung der länderübergreifenden Verbindung, überhaupt die Stärkung der länderübergreifenden Zusammenarbeit eine Rolle.

Fragen, die nicht sofort beantwortet werden konnten, nahmen der Minister und sein ihn begleitender Büroleiter mit und versprachen eine spätere, gegebenenfalls schriftliche Beantwortung. Der Minister zeigte großes Interesse an unserer länderübergreifenden Idee. Vor allem die noch stärkere Einbeziehung der Kommunen hielt er für die weitere Arbeit für sehr wertvoll.

Ein weiterer wichtiger Punkt im Rahmen dieser Veranstaltung soll hier nicht unerwähnt bleiben: zwischen dem Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V.  und dem Wirtschaftsraum Schraden e.V. wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Alle Beteiligten hoffen dadurch auf eine noch bessere Zusammenarbeit, eine intensive Vernetzung und eine Bündelung der Ressourcen zu erlangen, um die Stärkung der Region voranzubringen.

Ministertreffen mit dem Wirtschaftsforum bei der Impulsa AG
Minister Guido Beermann beim Wirtschaftsforum Elster Röder e.V.
Vertragsunterzeichnung mit Schradenland e.V. beim Wirtschaftsforum Elster Röder e.V.
Wirtschaft:fragt – Politik:antwortet + heute mit Minister Guido Beermann
Vertragsunterzeichnung mit Schradenland e.V. beim Wirtschaftsforum Elster Röder e.V.
Ministertreffen mit dem Wirtschaftsforum bei der Impulsa AG
Ministertreffen mit dem Wirtschaftsforum bei der Impulsa AG

Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V.; Information Gesprächsnotiz

Am 28.03.2022 fand auf Initiative des Wirtschaftsforums eine Onlinekonferenz  mit Vertretern der TU Dresden, zum Thema Wasserstofftechnologie statt. Eingeladen waren mehrere Industrieunternehmen der Region Gröditz, Riesa und Lauchhammer.

Gegenstand der Vorbesprechung war eine H2-Forschungsallianz unter Einbindung maßgeblicher Industrieunternehmen in die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung, des Freistaates Sachsen und des Bundeslandes Brandenburg.

So ist es unter anderem auch ein Ziel des Wirtschaftsforums Elster-Röder e.V. uns neben regionalen Aufgaben in Zusammenarbeit mit den Kommunen auch bei Themen wie z.B. Energieversorgung mit einzubringen. Ein Beispiel dafür ist die Mitarbeit im Beirat für den Aufbau eines Energienetzwerkes im Industriebogen des LK Meißen.

Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung zu Gast im Dreiseithof in Gröditz

Am 21. März 2022 folgte der sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, der Einladung des Wirtschaftsforums Elster-Röder e.V. und stellte sich den Fragen der Unternehmen der Region. Im großen Saal des Dreiseithofes Gröditz ging er unter anderem auf folgende Themenkomplexe ein:

👉 Interkommunale Zusammenarbeit – Was versteht der Gesetzgeber darunter?
👉 Möglichkeiten bei der länderübergreifenden Zusammenarbeit – Gemeinschaftsprojekte, mögliche Unterstützung
👉 Oberschule mit Gesicht – Wie kann der Schulbesuch im ländlichen Raum attraktiver gestaltet werden? Verbesserung der Verkehrsanbindung, hier speziell Busangebot Nahverkehr ländlicher Raum, um eine bessere Nutzung der im Territorium gebotenen Möglichkeiten in den Bereichen Sport, Kultur und Gastronomie zu gewährleisten
👉 Energiekosten: Belastung für hier vor allem klein- und mittelständische Unternehmen
👉 Welche staatlichen Maßnahmen sind zur Entlastung geplant?
👉 Aktueller Stand beim Thema Wasserstoff in unserer Region
 
Zu allen Themen gab es interessanten Wissens- und Erfahrungsaustausch und alle Teilnehmer waren sich einig, dieses Format bei den künftigen Treffen beizubehalten.
 
Erstes Ergebnis dieser Zusammenkunft ist eine, durch das Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. organisierte Onlinekonferenz, mit der TU Dresden zum Thema Wasserstoff.
 
Die nächste Einladung an einen Fachminister ist bereits ausgesprochen. So wird im Mai 2022 der brandenburgische Minister für Infrastruktur und Landesplanung beim Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. zu Gast sein. Dieser Termin findet dann natürlich auf der Brandenburger Seite unserer Region, in Elsterwerda bei unserem Mitgliedsunternehmen Impulsa AG, statt.
Vorgesehener Termin ist der 06.05.2022.
Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung zu Gast beim Wirtschaftsforum

2. Azubimesse der Region in der Oberschule Gröditz

Wir als Wirtschaftsforum Elster-Röder, sehen eine unserer Aufgaben darin, eine systematische Berufsorientierung in unserer Region voran zu treiben, gemeinsam mit den Schulen der Region den jungen Menschen aufzuzeigen, was unsere Region zu bieten hat. Zum einen natürlich in beruflicher Hinsicht, aber auch das es sich lohnt hier zu leben.  26 Unternehmen nahmen sich in diesem Jahr die Zeit, ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Wir danken Ihnen sehr, dass Sie da waren und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Bereits jetzt gibt es schon Vorschläge bzw. Anregungen zur Gestaltung der kommenden 3. Azubimesse.

Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz

Die 2. Ausbildungsmesse am 14. Oktober 2021 an der Oberschule Gröditz trug wesentlich dazu bei, dass eine zentrale Aufgabe der Oberschule ganz praktisch und lebensnah erfüllt wird. Die Schüler der 8., 9. und 10. Klassen machten rege Gebrauch davon, mit den teilnehmenden Firmen ins Gespräch zu kommen. Als „Grenzregion“ hat Gröditz den idealen Standort als Austragungsort und man freute sich über 26 Unternehmen aus Nordsachsen und Südbrandenburg, die an der Azubimesse teilgenommen haben. Ein Teil dieser Unternehmen gehören dem Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. an. Die Schüler nutzten intensiv die Möglichkeit dieses Messetages, um sich umfassend zu informieren – zu Praktika und Ausbildungsberufen. Für Unentschlossene bot ein Stand der Agentur für Arbeit die Gelegenheit für eine individuelle Beratung an

Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz

Bürgermeister Jochen Reinicke bedankte sich vor Ort bei allen Unternehmen, den Organisatoren und teilnehmenden Schülern und richtete sich mit abschließenden Worten an die Jugendlichen, ihre berufliche Perspektive auch auf die Region zu fokussieren. Die Messe zeigte wieder einmal die Unternehmensvielfalt unserer Region – der Start ins Berufsleben vor der eigenen Haustür.

Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz
Ausbildungsmesse 2021 in der Oberschule Gröditz

Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und stellvertretender Ministerpräsident Martin Dulig zu Gast im Spanischen Hof

Detlef Wagner spricht im Spanischen Hof in Gröditz
Wirtschaftsforum trifft Wirtschaftsminister Duhlig in Gröditz
Hotel Spanischer Hof in Gröditz
Martin Dulig zu Gast beim Wirtschaftsforum
Treffen Wirtschaftsforum in Gröditz
Wirtschaftsminister Duhlig im Hotel Spanischer Hof in Gröditz

Auf Einladung des Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. war am 23.08.2021 der sächsische Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und der stellvertretende Ministerpräsident Martin Dulig zu Gast im Spanischen Hof in Gröditz, um mit den anwesenden Vertretern der regionalen Wirtschaft, darunter neben den Mitgliedern des Wirtschaftsforums u.a. auch Vertreter der Gröditzer Schmiedewerke und Mannesmann Röhrenwerke Zeithain, aktuelle Probleme der Wirtschaft in der Elster-Röder-Region zu diskutieren und offene Probleme mitzunehmen.

Ob Wirtschaftsstrukturen, Infrastruktur, Digitalisierung, Fachkräfte oder Ausbildung – die Fragen waren vielfältig und der Austausch rege. So konnten auf diesem Weg auch zwischen den anwesenden Wirtschaftsförderern und Unternehmern Netzwerke aufgefrischt und ausgebaut werden.

Auch die teilnehmenden Vertreter der IHK waren der Meinung, eine gute Sache, die Schule machen sollte.

Wir wollen als Wirtschaftsforum Elster-Röder e.V. gerne weiter daran arbeiten, um die Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Politik weiter zu verbessen.

Treffen mit dem brandenburgischen Wirtschaftsminister Prof. Dr. Ing. Jörg Steinbach

Treffen mit dem brandenburgischen Wirtschaftsminister Prof. Dr. Ing. Jörg Steinbach

Am 30.06.2021 weilte der brandenburgische Wirtschaftsminister Prof. Dr. Ing. Jörg Steinbach auf Einladung des Wirtschaftsforums Elster Röder e.V. in Elsterwerda. Das Treffen begann mit einer Gesprächsrunde in der Impulsa AG. Herr Riegger, der Vorstandsvorsitzende, informierte den Minister und seine Begleiter sehr eindrucksvoll über Vergangenheit und Gegenwart der Impulsa AG. Leider musste die für diesen Tag noch geplante Unternehmensbesichtigung aus Zeitgründen entfallen. Der Minister bedankte sich für die ausführlichen und inhaltsreichen Informationen durch Herrn Riegger. Zu Fuß ging es danach ca. 200 m weiter zum Gastgeber. Die Gesprächsrunde begann ca. 17.30 Uhr bei der Fa. Packroff GmbH. Hier nahm sich der Minister ca. 2 Stunden Zeit um die Fragen der anwesenden Unternehmen zu beantworten. Im Verlauf übergab der Minister auch noch die vom Wirtschaftsforum erhofften Kontaktdaten, sodass wir für weitere Projekte die benötigten Ansprechpartner erhielten, wodurch unsere Arbeit zukünftig wesentlich erleichtert wird.

Ausbildungsmesse in Gröditz am 15.10.2020 in der Oberschule Gröditz

Ausbildungsmesse 2020